Apple entlässt hintenherum

Tim Cook versicherte noch im Februar, man wolle Entlassungen vermeiden. Nun soll Apple hunderten Auftragnehmern gekündigt haben.

In den letzten Tagen| hat Apple die Verträge hunderter Auftragnehmer, die über externe Firmen an Apple-Projekten arbeiten, jetzt beendet.

So berichtet es die New York Post. Statt die üblicherweise 12 bis 15 Monnate laufenden Arbeitsverträge auslaufen zu lassen, würde Apple die Auftragnehmer demnach jetzt direkt kündigen. Vorher habe das Apple-Management aber klar versichert, dass alle Arbeitsplätze sicher seien…

Apple-Chef Tim Cook hatte nach Bekanntgabe der jüngsten Geschäftszahlen im Februar 2023 noch gesagt, dass man auf Entlassungen verzichten wolle. Sie seien laut Cook nur eine “letzte Möglichkeit”.

Gleichzeitig könne man aber auch schon “niemals nie sagen. Wir möchten die Kosten auf andere Weise so weit wie möglich kontrollieren.” Die Belegschaft von Apple wurde in den letzten Jahren langsamer vergrößert als bei anderen Tech-Unternehmen. Jetzt wissen wir also, wie das gemeint war.

Bild: Pixabay
Veröffentlicht unter News, Soziales, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Neu in WordPress 6.1.1

WordPress wird immer schneller und lässt sich inzwischen noch leichter verwenden. Testen Sie einfach mal die neuen Möglichkeiten des CMS.

Ansonsten ist das neueste Update von WordPress auf die Version 6.1.1 auch eher als Bugfix Version zu sehen…

Bild: WordPress 6.1.1
Veröffentlicht unter Internet, News, Programmierung | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Internet-Ausfall in NRW: Schäden größtenteils behoben

Ein Bagger hatte mehrere Glasfaserleitungen der Telekom in Düsseldorf durchtrennt. Inzwischen sind die meisten Schäden aber wieder behoben.

Nach dem grstern durch Bauarbeiten in Düsseldorf verursachten Internet-Ausfall sind die Schäden schon größtenteils wieder behoben. Man hat angeblich die ganze Nacht gearbeitet und nur noch zwei oder drei der insgesamt 17 durchtrennten Glasfaserkabel müssten tagsüber noch ausbessern werden, informierte ein Telekom-Sprecher heute Morgen.

Nur bei Großkunden könne es noch Beeinträchtigungen geben. Landesbehörden, die am Freitag stunden lang nicht erreichbar waren, behelfen sich laut einem Sprecher von IT.NRW weiterhin mit einem Provisorium, das stabil laufe. Demnach gibt es nur vereinzelt Probleme.

Bei der Polizei klappt alles wieder, sagte ein Sprecher des Innenministeriums., der Notruf sei nur im Kreis Mettmann betroffen gewesen. Dieser Kreis teilte gegen Mitternacht mit, dass Telefonie und Internet in den dortigen Vorwahlgebieten auch wieder funktionierten.

Laut dem Telekom-Sprecherist sind auch knapp zehn Mobilfunksender betroffen gewesen, die Anbindung sei aber auch wiederhergestellt.

Veröffentlicht unter Internet, News, Soziales, Störung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Altes Microsoft Teams: Bezahlen oder Daten verlieren

Ab April 2023 können die Benutzer auf eine neue kostenlose Version von Microsofts Videochat Teams wechseln und dabei entweder ihre Daten zurücklassen oder aber Geld dafür bezahlen und sie dann auch mitnehmen.

Hersteller Microsoft will die kostenlose Legacy-Version seines Videochats Microsoft Teams einstellen, um sie dann als neues Angebot weiterzuführen.

Kostenlos nur ohne Daten mitzunehmen

Somit wird es also auch weiterhin die Möglichkeit geben, mit der Kommunikationssoftware weiter kostenlos mit maximal 100 Teilnehmern pro Meeting und 5 GByte Cloud-Speicher pro Benutzer zu arbeiten. Allerdings kommt dann am 12. April 2023 trotzdem eine Entscheidung auf die Nutzer zu:

Wenn sie auf die neue, kostenlose Teams-Version umwechseln, können die Benutzer ihre bisher gespeicherten Daten nämlich nicht mitnehmen. Sie werden dabei also ihre Chatverläufe, gespeicherte Dateien, angelegte Teams und Meetings usw. komplett verlieren.

Daher rät Microsoft dazu, auf Teams Essentials umzustellen. Das ist die einzige Option, bei der man die bisher angesammelten Daten auch mitnehmen kann. Dummerweise kostet Teams Essentials aber auch satte 3,40 Euro pro User und Monat – und das ist verhältnismäßig teuer.

Kostenloses Teams gibt es nur mit einem neuen Konto

Allerdings weist Teams Essentials aber auch einige erweiterte Funktionen auf: Die Nutzer können auf 10 statt 5 GByte Cloud-Storage zugreifen, Meetings können mit maximal 300 Mitgliedern geführt werden und auch bis zu 30 Stunden lang dauern.

In der aktuellen kostenlosen Version sind Meetings maximal eine Stunde lang – für viele Unternehmenszwecke manchmal zu wenig.

Aber Microsoft erschwert den Umstieg auf das neue, kostenlose Teams noch weiter: Die Nutzer müssen dazu nämlich auch ein neue Konto erstellen. Das ist vermutlich einer der  Gründe, warum die  Datenmitnahme nicht möglich ist.

Wenigstens können Nutzer der aktuellen, kostenlosen Legacy-Version ihre gespeicherten Daten bis zum 12. April 2023, also dem Stichtag, herunterladen und damit ja auch sichern. Aber dazu fehlt eine automatisierte Routine, um die Daten in die neue Version von Teams zu integrieren. Da ist dann wieder einiges an Sachkenntnis und manueller Arbeit nötig…

Veröffentlicht unter Internet, Kommentar, News, Programmierung, Soziales, Spartipp, Tipps und Tricks, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verkäufe der Nintendo Switch gehen um 21,3 Prozent zurück

Nintendo hat inzwischen knapp 123 Millionen seiner Spielkonsole Switch verkauft. Jetzt ist der Absatz aber deutlich zurückgegangen – trotz erfolgreicher Spieleneuheiten.

Switch kann 123 Millionen Geräte absetzen

Seit dem Produktstart im März 2017 hat Nintendo weltweit knapp 123 Millionen Exemplare der Switch abgesetzt, teilte das Unternehmen bei der Bekanntgabe von Geschäftszahlen mit. Damit ist die Switch auch mit Abstand die am weitesten verbreitete aktuelle Konsole von einem der drei großen Hersteller.

Playstation 5 mit 33 Millionen Verkäufen

Die Playstation 5, die dabei wesentlich später startete, kommt aktuell auf 32,1 Millionen Geräte. Microsoft macht keine Angaben zur Xbox Series X/S, allerdings dürften diese Geräte noch hinter der PS5 liegen.

Der Einbruch des Absatzes 2022

Trotz der hohen Gesamtzahl dürfte Nintendo nicht wirklich in Feierstimmung sein: In den Monaten April bis Dezember 2022 wurden nur 14,9 Millionen Switch verkauft – rund 21,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Als Ursache für den Rückgang sieht der Hersteller Lieferengpässe bei wichtigen Komponenten.

Die Erwartungen für 2023

Für das kommende Geschäftsjahr erwartet Nintendo jetzt einen Absatz von 18 Millionen Switch. Vorher hatte das Management rund 21 Millionen verkaufte Switch erwartet, aber diese Prognose wurde zwischenzeitlich schon auf 19 Millionen Stück gesenkt.

Auch der Absatz von Spielen ist gesunken

Auch die Verkaufszahlen von Spielen sanken bei Nintendo im genannten Neun-Monats-Zeitraum leicht, aber nur um 4 Prozent auf 172 Millionen Exemplare gegenüber dem Vorjahr. Besonders erfolgreich waren dabei Pokémon Karmesin und Purpur, die seit ihrem Start im November 2022 rund 20,61 Millionen verkaufte Exemplare schafften.

Das neue Zelda erscheint im Mai 2023

Das Unternehmen bestätigte auch wichtige Erscheinungstermine wie zum Beispiel den 12. Mai 2023 für The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom. Über einen Nachfolger für die Nintendo Switch gibt es allerdings noch keine Aussagen…

Bild: Pixabay
Veröffentlicht unter Internet, Mobilgeräte, News, Soziales, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Libreoffice 7.5 mit neuen Icons und Kontrastmodi

Die zum Wochenende erscheinende, kostenlose Alternative zum Büropaket Office 365 wird mit der Version 7.5 um diverse Features erweitert – selbst die Icons sehen jetzt anders aus.

Alle Icons sind offenbar neu

Die Open Document Foundation hat soeben eine neue Version der kostenlosen Bürosoftware Libreoffice vorgestellt. Den meisten Usern dürften vor allem die neuen Icons ins Auge fallen.

Das Unternehmen hat die Icons einem Redesign unterzogen. Unterschieden wird dabei auch zwischen den Standard-Icons, den Mime-Typen und MacOS-spezifischen Symbolen. Diese sind jeweils in einem unterschiedlichen Design gehalten.

Mit Touchscreens klappt es jetzt besser

Allgemein kann Libreoffice jetzt mit den Fingern besser bedient werden, da Rotationen und Zoom mittels Touchscreen unterstützt werden. Außerdem können jetzt auf MacOS auch Schriftarten eingebettet werden. Für PDF-Export und das Bearbeiten von PDFs ergänzte der Hersteller eingebettete Farben durch Farbebenen oder Bitmaps.

Verbesserte Dark Modi, aber leider kein echter für Windows

Die neue Version Libreoffice 7.5 verbessert vor allem die dunklen Modi und Kontrast-Farbthemen für Libreoffice unter Windows, MacOS und Linux.

Allerdings scheint es aber weiterhin einen richtigen Dark Mode nur für MacOS und Linux zu geben. Die Windows-Version von Libreoffice bekommt stattdessen einen dunklen Modus mit hohem Kontrast. Dabei wird unter anderem auch die Toolleiste schwarz eingefärbt.

Auch die Rechtschreibkorrektur wurde verbessert

Insgesamt wird Libreoffice 7.5 um diverse kleinere Fixes und Funktionen ergänzt. Die Excel-Alternative Calc, Writer und Impress werden teilweise ergänzt, die Rechtschreibkorrektur auf Basis des Hunspell Spell Checkers. Das gilt auch für die deutsche Rechtschreibung. In Impressum können verkleinerte Videodateien verwendet werden.

Die vollständigen Patch-Notes stellt die Document Foundation in einem Support-Dokument zur Verfügung. Libreoffice 7.5 kann offiziell ab Freitag auf der Unternehmenswebseite kostenlos heruntergeladen werden.

Bild: Open Document Foundation
Veröffentlicht unter Internet, News, Programmierung, Tipps und Tricks | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

BMW lässt am Berg keine Updates zu

Die Benutzerin eines BMW i4 bekam die eher lustige Fehlermeldung, ihr Parkplatz sei zu steil für ein Update der Bordsoftware.

Eine Frau bekam auf dem Bildschirm ihres BMW-i4 die Meldung angezeigt, die Abstellfläche ihres Autos sei “zu steil“, um an diesem Ort ein Over-the-Air-Softwareupgrade durchzuführen.

Wie dann The Drive auf den Tweet der i4-Fahrerin hin herausfand, ist es nicht möglich, die Software eines i4 aus der Ferne zu aktualisieren, wenn das Auto nicht auf ganz ebenem Grund geparkt ist. Anstatt Fahrern die Möglichkeit zu geben, trotzdem fortzufahren, wartet die Software, bis das Auto auf einer ebeneren Fläche steht.

Im Grunde nicht nötig

Allerdings gibt es bei BMW keinen echten technischen Grund, warum das Auto diese Aufgabe an einer Steigung nicht erfüllt. “Das Fahrzeug verfügt über alle möglichen Sensoren (Neigung, Gieren, Quer- und Längsbeschleunigung und -verzögerung, usw.), die es ihm ermöglichen, sich zu orientieren, so dass es weiß, wann es sich an einer Steigung befindet“, teilte BMW The Drive mit.

Vielleicht eine Sicherheitsvorkehrung?

Nach Einschätzung von The Drive handelt es sich wahrscheinlich um eine Sicherheitsvorkehrung, um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug bewegt, falls die Programmierung unterbrochen wird oder ein Fehler auftritt.

Das Over-the-Air-Software-Update des BMW i4 soll es dem Besitzer ja eigentlich ermöglichen, sein Auto auf dem aktuellen Stand zu halten, ohne es in eine Werkstatt bringen zu müssen…

Bild: Twitter
Veröffentlicht unter Internet, News, Programmierung, Tipps und Tricks | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Praxis: Der Überwachungskapitalismus in New York aktuell

Für mich ist Shoshana Zuboff, eine Harvard-Professorin aus den USA, in Sachen Kapitalismus der kompetenteste Vertreter der Kritiker unserer Gesellschaft in Sachen Wirtschaft, wozu sicherlich auch ihr Buch “Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus” beigetragen hat. 

Das Buch hat mir übrigens 2020 Rieke vom Webwork-Magazin geschenkt, für die ich gelegentlich auch Artikel aus dem Bereich Wirtschaft schreibe…

Die Betreiber der bekannten Mehrzweckhalle Madison Square Garden (MSG) in New York benutzen seit 2018 eine Gesichtserkennungs-Software, welche alle Personen erfasst, die die Halle betreten wollen. In den letzten drei Monaten haben mehrere Anwaltsfirmen gegen die Praxis Prozesse angestrebt, die auch unangenehme Folgen für die Mitarbeiter hatten.

 MSG-Gesichtserkennungs-Software weist unliebsame Besucher ab

Die Angestellten von Anwaltsfirmen, die an Prozessen gegen die Betreiberfirma Madison Square Garden Entertainment Corporation beteiligt sind, wueden systematisch am Eingang zurückgewiesen, auch wenn sie gültige Tickets hatten. An anderen Veranstaltungsorten derselben Betreiberfirma lief genauso – darunter berühmte Hallen wie die Radio City Music Hall oder das Beacon Theatre.

“Ein Mann in einem Anzug hat mich angehalten und gefragt: Bist du Alexis Majano? Der Manager will mit dir sprechen”, erzählte zu. Beispiel Anwalt Majano der New York Post.

Er habe sich ein Basketballspiel der New York Knicks anschauen gehen wollen, sei dann aber nicht in den Madison Square Garden hereingelassen worden. Dabei arbeite er zwar auch bei einer Anwaltsfirma, die an Prozessen im Zusammenhang mit dem Madison Square Garden beteiligt sei – er persönlich sei damit aber nicht beschäftigt.

Justiz und Datenschützer kritisieren Vorgehen des MSG

“Das ist nur ein Beispiel, wie Gesichtserkennungs-Software verwendet werden kann, um die Rechte einzelner zu verletzen”, sagte laut Gizmodo auch Evan Greer von der NPO Fight for the Future, die sich für die Einhaltung digitaler Rechte einsetzt.

Veröffentlicht unter Internet, Kommentar, News, Soziales, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Auch Paypal streicht jetzt 2.000 Jobs

Beim Stellenabbau der US-Internetbranche fällt der nächste Stein jetzt bei PayPal. Nach einem krassen Wertverlust im abgelaufenen Jahr sollen jetzt 2.000 Mitarbeiter gehen.

Der Online-Bezahldienst PayPal will wegen des schwierigen Wirtschaftsumfelds jetzt auch sieben Prozent seiner Beschäftigten loswerden – das sind rund 2.000 Mitarbeiter. So teilte es das Unternehmen mit Sitz in San José mit. Vorstandschef Dan Schulman begründet die Stellenstreichungen als Sparmaßnahmen.

PayPal habe in den letzten Jahren große Fortschritte dabei gemacht, die Kosten zu senken, müsse aber noch mehr tun, sagt Schulman. Viele Unternehmen der Tech-Branche wie die Facebook-Mutter Meta, Amazon, Twitter, Salesforce und der Google-Konzern Alphabet – beschlossen in den vergangenen Wochen und Monaten größere Kündigungsrunden für insgesamt Zehntausende von Mitarbeitern.

Der CEO von Paypal, Dan Schulman, hat in einer Mitteilung bekannt gegeben, dass der Zahlungsdienstleister rund 2.000 Mitarbeiter entlassen werde. Dies entspricht laut Schulman etwa sieben Prozent des gesamten Personals. Diese Entlassungen sollen einige Unternehmensbereiche härter treffen als andere, aber genauere Angaben machte Schulman dazu nicht.

Schulman will den Jobabbau in den kommenden Wochen durchführen. Die entlassenen Mitarbeiter sollen “großzügige Abfindungen” und, falls notwendig, Beratung und weitere Hilfen erhalten.

Der Pandemie-Boom ist endgültig vorbei

Paypal stellte wie andere Tech-Unternehmen während der Coronapandemie zahlreiche neue Mitarbeiter ein, weil vor allem das Geschäft durch den Onlinehandel boomte.

Inzwischen gibt es keine Lockdowns mehr, weshalb sich das Onlinegeschäft normalisiert hat. Hinzu kommt die weltweite Rezession, die durch Russlands Angriffskrieg in der Ukraine und die dadurch angespannte weltpolitische Situation verstärkt wurde.

Veröffentlicht unter Internet, Kommentar, News, Soziales, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Heute ist wieder der “Ändere-Dein-Passwort-Tag”

Auch in diesem Jahr ist der “Ändere-Dein-Passwort-Tag” am heutiigen 1. Februar eine angeblich wichtige Angelegenheit – es geht dabei um Ihr Passwort!

An diesem Tag versucht auch wirklich jedermann im Internet, Ihnen die Sicherheit Ihres Email-Postfachs, Ihrer Social-Media-Accounts und sonstiger Online-Konten wegen möglicherweise mangelnder Stärke Ihres Passworts madig zu machen.

An jeder mehr oder weniger windigen Ecke im )nternet liest man in diesen Tagen, dass Hacker mit Passwörtern. die nicht den aktuellen Mindestanforderungen entsprechen, leichtes Spiel haben. Und ein geknacktes Postfach kann ja  leider zu einem wahren Albtraum werden. Muss aber nicht – denn das passiert nur noch recht selten…

Damit Ihnen das nicht den Tag vdfdurbt  und Sie nachts beruhigt schlafen können, macht der “Ändere-Dein-Passwort-Tag” genau auf diese Thematik aufmerksam. Seit über einem Jahrzehnt ist dieser Tag nun schon ein mehr oder weniger sinnvoller Reminder.

Dabei geht es nicht darum, dass Sie jedes Jahr Ihr Passwort ändern müssen – sondern lediglich überprüfen sollten, ob es denn die Mindeststandards erfüllt. Tut es dies, ist keine Änderung notwendig.Ob wie hier im Arbeitsalltag oder privat: Täglich nutzen wir Passwörter für verschiedene Dienste.

Woher kommt dieser “Ändere-Dein-Passwort-Tag”?

Initiiert wurde der Ändere-Dein-Passwort-Tag bzw. Change Your Password Day im Jahr 2012 durch den Gadget-Blog Gizmodo. Der Grund: Durch einen Hackerangriff auf einen US-amerikanischen Online-Shop mussten damals Millionen von Online-Konten zurückgesetzt werden.

Gizmodo rief mithilfe des Ändere-Dein-Passwort-Tag dazu auf, sichere Passwörter zu nutzen und diese auch regelmäßig zu ändern. Letztere Empfehlung gilt heute allerdings als eindeutig überholt (lesen Sie dazu mehr in unserem Experten-Interview: Sicheres Passwort: Mythen, Fakten & Tipps). Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier. Am besten bilden Sie sich Ihre eigene Meinung zu diesem Themenkreis..

Foto: Pixabay
Veröffentlicht unter Internet, Kommentar, News, Sicherheit, Soziales | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar