Der Bittorrent-Lister und -Tracker The Pirate Bay ist erfolgreich nach Peru umgezogen. Die Torrent-Plattform ist jetzt unter thepiratebay.pe erreichbar. Dem Magazin Torrentfreak erklärte ein Sprecher von The Pirate Bay, es werde an einem neuen System gearbeitet, mit dem Domainnamen nicht mehr wichtig seien.
Der kommende Bittorrent-Browser soll es erlauben, dass Speicherung und Verbreitung der Daten von The Pirate Bay bei den Nutzern liegen. Auf diese Weise wäre zentrales Hosting überflüssig. “Sie sollten auf unseren neuen Piratebrowser warten, dann werden Domains irrelevant”, sagte ein Insider Torrentfreak.
Die BayPiraten hatte zum zehnten Jahrestag den Piratebrowser vorgestellt, der helfen soll, Internetsperren zu umgehen. In ihrer Ankündigung hieß es im The-Pirate-Bay-Blog: “Es ist ein einfacher One-Click-Browser, der Zensur und Blockaden umgeht und die Website sofort verfügbar und zugänglich macht. Es gibt keine Adware, Symbolleisten oder anderen Mist, nur einen vorkonfigurierten Firefox-Browser.”
Der aktuelle Piratebrowser ist ein Firefox 23 im Bundle mit dem Tor-Client Vidalia und einer Proxy-Konfiguration zur Verkürzung der Datenzeiten. Dazu kommt die Firefox-Erweiterung Foxyproxy, die URL-Zugriffe automatisch über einen oder mehrere Proxy-Server routet. Dabei geht es nicht um anonyme Internetnutzung, sondern einfach um eine Umgehung der Internetsperren, sagen die Pirate-Bay-Betreiber.
Die nächste Version Des PirateBrowsers soll als Standalone-Browser und als Firefox- und Chrome-Plugin kommen.