Schwachstellen in SIM-Karten demonstrierten Karsten Nohl und Luca Melette mit Hilfe eines iPhones auf dem 30. Chaos Communication Congress am Freitag in Hamburg. Sie infizierten eine dort eingesetzte Nano-SIM-Karte über ein gefälschtes Mobilfunknetz.
Damit lassen sich potenzielle Filtermechanismen eines Netzbetreibers aushebeln, sollten die Betreiber denn überhaupt filtern. Die Art der Schad-Kurznachricht wird laut Nohl zwar von einigen, aber bei weitem nicht allen Netzbetreibern ausgefiltert. Er kritisierte, dass einige Netzbetreiber hier nicht handelten.
Nach dem Versand der Nachricht wurde die SIM-Karte infiziert. Dabei musste nicht einmal eine Sicherheitsfunktion des iPhones überwunden werden. Apples Geräte haben keine Schutzfunktion gegen diese Art von Angriffen und Virenscanner sind unter iOS nicht vorgesehen. Auch eine SIM-Karten-Firewall gibt es nicht. Das gelte allerdings auch für andere Mobilfunksysteme, sagte Nohl.