Der Computerhersteller Hewlett Packard (HP) will in Deutschland 450 Mitarbeiter entlassen. Das ist die erste von zwei Entlassungsstufen, die im Rahmen weltweiter Maßnahmen zur Kostensenkung durchgeführt werden muss.
Aktuell hat HP in Deutschland 10.300 Mitarbeiter, von denen 4.000 im Werk Böblingen arbeiten.
Schon im Mai hatte HP angekündigt, weltweit 27.000 Stellen zu streichen und später die Ankündigung auf 29.000 erhöht. Grund ist der allgemeine Rückgang des PC-Geschäftes zugunsten des starken Wachstums bei Tablets und Smartphones.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Mobilgeräte,
Soziales,
Wirtschaft abgelegt und mit
Böblingen,
Computer,
Entlassungen,
Geschäft,
HP,
Kostensenkung,
PC,
Smartphoness,
Tablets,
weltweit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.