Ab heute weniger ARD und ZDF bei Kabel Deutschland

kabel_deutschland_logo1ARD und ZDF haben schon letztes Jahr die Verträge mit zur Weiterverbreitung ihrer Fernsehprogramme mit Kabel Deutschland und Unitymedia gekündigt, weil sie keine Gebühren mehr bezahlen wollen.

Kein Wunder, dass Kabel Deutschland nach Informationen von Golem ab heute einige der Sender der Öffentlich-Rechtlichen aus dem Kabelnetz nimmt. Auch die Bandbreite für diese Sender wird reduziert, das liest sich dann “Angleichung an den Plattformstandard”.

Es gibt auch nur nur noch jeweils eine regionale Variante des Dritten Programmes.

ARD und ZDF sparen so 60 Millionen Euro an Einspeisungsgebühren ein und die Kabelkunden verlieren Vielfalt. Das Dumme ist nur, dass die Kabelkonzerne gesetzlich verpflichtet sind, die Öffentöich-Rechtlichen Programme zu verbreiten.

Programmanbieter wie Entertain oder die Telekom verlangen keine Entgelte, die freuen sich, die Sender verbreiten zu dürfen. Für die Verbreitung über Satellit oder das “Überall zugleich-Fernsehen” DVB-T müssen die Anstalten durchaus auch bezahlen.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Politik, Recht, Soziales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.