Die Europäische Kommission hat jetzt noch einmal darauf hingewiesen, dass ab Montag dem 1. Juli die neuen niedrigeren Preisobergrenzen für das Roaming in Mobilfunknetzen gelten.
Nach der Roamingverordnung der EU sinkt die Preisobergrenze für das Herunterladen von Daten zum Beispiel um 36 Prozent. Verglichen mit 2007 wird das Daten-Roaming insgesamt um 91 Prozent billiger.
Weitere Details zu den neuen Gebühren finden Sie bei ZDNet.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
Mobilgeräte,
Recht,
Wirtschaft abgelegt und mit
1. Juli 2013,
billiger,
EU,
Preisobergrenze,
Roaming,
Telefonieren billiger verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Hey, das ist gut zu wissen. Ich hatte jetzt schon mit dem Gedanken gespielt zu einem VoIP Anbieter zu wechseln um dort die Internet-Telefonie zu nutzen. Gerade für’s Ausland ist ja das Voice over IP verfahren mit Call back und call through bestens geeignet. Für mich, als einer der wenig im Ausland telefoniert lohnt sich das jetzt auch nicht mehr aber für Business Leute, kann ich mir gut vorstellen das VoIP Telefonie nicht schlecht wäre.