Abmahnungen für Flatrate-Werbung von Mobilfunkprovidern

Einige Mobilfunkprovider werben mit einer mobilen Flatrate, obwohl sie die Übertragungsrate nach Verbrauch eines bestimmten Volumens um bis zu 99 % drosseln. Wenn man also vorher einen Film aus dem Netz sofort laden und ruckelfrei abspielen konnte, dauert schon das Laden einer normalen Internetseite nach der Drosselung eine halbe Minute, Videos anschauen kann man echt vergessen.

Deshalb hat die Verbraucherzentrale NRW gestern 1&1 United Internet, die Deutsche Telekom, NetCologne und Vodafone abgemahnt und auch einstweilige Verfügungen erwirkt. Bei Telekom, NetCologne, Vodafone und 1&1 wurden die irreführenden Aussagen schon von der Website entfernt.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Recht, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Abmahnungen für Flatrate-Werbung von Mobilfunkprovidern

  1. Schuhe MTB sagt:

    Da ich alles ueber Facebook mache, die kurze Frage: Gibt es eine FanPage?

  2. Schöner und motivierender Beitrag. Danke

  3. Hakan sagt:

    Wirklich Nice! Gefaellt mir sehr! Wo ist der Like Button fuer Facebook?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.