Zwar gilt seit gestern die Novelle des Telekommunikationsgesetzes gegen Abzocke in Warteschleifen, aber der Geschäftsführer des Branchenverbands VATM Jürgen Grützner warnt in einem Tagesspiegel-Interview: “Viele Unternehmen haben das aber noch gar nicht mitbekommen.”
Gerade bei kleineren Firmen sei es aber nicht ausgeschlossen, dass die Kunden weiter von der ersten Sekunde an zur Kasse gebeten werden, warnt Grützner. Ein Hinweis dafür könnte es sein, wenn Anrufer zu Beginn des Anrufs statt des Freizeichens die altbekannte Ansage „alle Plätze sind zurzeit belegt“ hören.
Auch die Bundesnetzagentur fordert Verbraucher vorsorglich auf, ihr mitzuteilen, wenn sie noch auf rechtswidrige Warteschleifen treffen.
Weiterführende Informationen in Deutsch gibt es beim Tagesspiegel und bei Golem.