Adidas verbietet Verkauf seiner Produkte bei Amazon oder Ebay

Mit einer neuen Richtlinie namens “E-Commerce-Bedingungen für Adidas-Group-Erzeugnisse” will der Sportartikelhersteller Adidas in Zukunft den Verkauf seiner Produkte über Plattformen wie Amazon oder Ebay verbieten.

Danach verbieten die neuen E-Commerce-Bedingungen von Adidas einen Verkauf auf Onlineplattformen, die “gebrauchte oder beschädigte Waren anbieten”, “Verkäufe durch private Endverbraucher zulassen”, “mehrere Verkäufer für ein und dasselbe Produkt haben” oder “keinen separaten Markenshop für jede zu Adidas gehörende Marke” unterhalten.

Dabei geht es angeblich um “markenfreundliche Präsentation”. Allerdings stellt sich hier doch die Frage, ob der Verkauf eines Produktes überhaupt verboten werden kann…

Näheres dazu finden Sie bei Golem.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Recht, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.