Alle gegen Bild

Zum 60. BILD-Jubiläum im Juni will der Springer-Konzern an jeden der rund 41 Millionen Haushalte in Deutschland ein Exemplar verteilen – ungefragt. Das ist eine gigantische Werbemaßnahme für die jetzt schon auflagenstärkste Zeitung in Deutschland.

Journalistisch arbeitet die BILD mit höchst fragwürdigen Methoden. Regelmäßig werden in der BILD die Persönlichkeitsrechte der dargestellten Personen verletzt und die Menschenwürde missachtet.

Mit einer massenhaften Verweigerung der Zustellung wollen wir eine Debatte über die BILD-Berichterstattung anstoßen.

Erteilen auch Sie der BILD eine Absage und verweigern Sie jetzt online die Zustellung der Jubiläums-BILD!

Deshalb gibt es seit dieser Woche eine Aktion “Alle gegen Bild“, in der man sich online gegen die Lieferung einer kostenlosen Jubiläumsausgabe der Bild-Zeitung verwehren kann.

“Wir haben die Aktion vorab von einer Anwaltskanzlei prüfen lassen. Sollte der Axel-Springer-Verlag die Widersprüche ignorieren, kann er kostenpflichtig abgemahnt werden”, erklärte die Sprecherin des Kampagnennetzwerks Campact Susanne Jacoby. “Je mehr Menschen die Zustellung verweigern, desto größer wird der logistische Aufwand für den Axel-Springer-Verlag. Im besten Fall wird die Bild-Auslieferung an alle Haushalte undurchführbar.”

Seit vorgestern haben bereits über 75.000 Menschen erklärt, dass sie die Bild-Zeitung nicht einmal geschenkt haben wollen.

Eine rundum erfreuliche Nachricht!

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Internet, Recht, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.