Nach dem NSA-Skandal und dem Bekanntwerden des Heartbleed-Bugs sind die Sorgen der Benutzer um die Sicherheit der eigenen Daten im Internet berechtigt.
Gerade Dropbox ist als Cloud-Speicher umso weniger attraktiv geworden, seit Bushs frühere Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice – die in dieser Funktion eng mit den Geheimdiensten zusammenarbeitete – in den Vorstand berufen wurde. Wer sich Sorgen um die Sicherheit seiner Daten im Internet macht, sollte sie lieber auf seinem eigenen Server speichern.
Nehmen Sie besser die eigene Cloud
Alternativen gibt es genug. Für einen Cloud-Speicher im eigenen Heimnetzwerk eignet sich zum Beispiel Owncloud recht gut. Bei Golem wird ausführlich beschrieben, wie die Dropbox-Alternative auf einem Raspberry Pi installiert und sicher konfiguriert werden kann. Die Anleitung lässt sich auch auf anderen Rechnern mit den Linux-Betriebssystemen Debian oder Ubuntu nachvollziehen.