Der Trend der technischen und rechtlichen Unmöglichkeit scheint sich weiter zu festigen:
Nachdem Amazon seine Paketdrohne mit dem dazugehörigen Dienst “Amazon Prime Air” am 2. Dezember vorgestellt hatte, zog UPS am 4. Dezember nach und DHL schloss sich gestern dem Club der MeeToo-Drohnenbenutzer an.
Den “Paketkopter” von DHL hat das Unternehmen gestern am Bonner Posttower der Öffentlichkeit vorgestellt. Post-Mitarbeiter konnten Medikamente einer Apotheke auf der anderen Rheinseite bestellen.
Nach ca. fünf Minuten und rund 2,7 Kilometer Flugstrecke landete der Quadcopter etwas holprig samt Paket auf einem Freigelände am Rhein. Die Drohne kann Pakete auch aus geringer Höhe fallen lassen, das beschleunigt die Lieferung deutlich .
Auch die Jungs von DHL hören wohl auf die gleichen Marketing-Witzbolde wie die Amazonier und die Drohnenliebhaber von UPS …
Pingback: DHL befeuert schon wieder den Drohnen-Schwachsinn | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos