Der Informatikprofessor Matthew Green lehrt Kryptographie an der Johns Hopkins University. Nebenher schreibt er ein vielgelesenes Blog.
Matthew Green berichtet regelmäßig über Meilensteine in der kryptographischen Forschung, über Sicherheitsprobleme bekannter Protokollen wie beispielsweise SSL und ähnliche Themen.
Deshalb überrascht es nicht, dass Green am letzten Freitag auch einen ausführlichen Blogeintrag über die jüngsten NSA-Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden verfasste.
Am Montag rief dann schon der Dekan mkit Bedenken wegen dieses Artikels an, besonders, weil Green angeblich auf klassifizierte NSA-Dokumente verlinke und das NSA-Logo illegal nutze.
Er empfahl Green, sich anwaltliche Beratung zu holen, wenn er weiter solche Blogbeiträge zu schreiben gedenke.
Green vermutet, dass sich jemand aus der Physikfakultät an seinem Blog gestört habe, denn die Physikfakultät der Johns Hopkins University arbeitet in vielen Forschungsprojekten eng mit der NSA zusammen.
Matthew Greens Blog hostet der Google-eigenen Dienst Blogger.com, es gab aber einen Mirror auf dem Server der Universität.
Nach dem Anruf seines Dekans entfernte Green den bei der Universität gehosteten Mirror und löschte aus dem ursprünglichen Blogartikel das NSA-Logo.
Ersetzt hat Green es durch ein Bild aus dem Film Das Leben der Anderen – einem Spielfilm über die Methoden der Stasi. Er weigere sich, Links auf ehemals klassifizierte NSA-Dokumente zu entfernen, “weil das einfach nur dämlich wäre”,sagte Green auf Twitter.
Bei den “klassifizierten NSA-Dokumenten” handelte es sich um Dokumente zum NSA-Projekt Bullrun, die der Guardian und die New York Times auf ihren Webseiten verbreitet hatten. Matthew Green hatte lediglich auf die Presseberichte der beiden Zeitungen verlinkt.
Die Nutzung des NSA-Logos ist mit Sicherheit kein rechtliches Problem, denn nach dem US-Copyright sind Logos von staatlichen Institutionen generell Public Domain.
Auch die Wikipedia das Logo der NSA, um den entsprechenden Artikel zu illustrieren.
Anmerkung des Verfassers: Ob ich wohl auch schon Post von der NSA oder dem BND in Sachen “klassifizierte NSA-Dokumente” im Briefkasten habe? *grübel*