Der Gründer der Free Software Foundation, Richard Stallmann, hat das Google-Betriebssystem Android untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass Android keine freie Software ist. Er stellt das in einem Artikel im Guardian klar. Google hält sich zwar generell an die Vorschriften der Lizenzen von in Android enthaltenen Teilen und macht auch den enthaltenen Linux-Kernel öffentlich. Aber der Konzern gibt nicht alle Teile von Android frei.
Google’s eigener Beitrag zu Android steht unter der Apache 2.0-Lizenz, so dass die Quellcodes dazu nicht veröffentlicht werden müssen. Und das verstößt eklatant gegen Grundsätze freier Software, denn dadurch kann sich niemand aus dem Sourcecode selbst ein funktionierendes System zusammenstellen.