Nach einem Bericht von Lookout Security hat Google mehrere Dutzend mit dem Schädling „Droid Dream Light“ infizierte Apps aus dem Market entfernt. Dabei handelt es sich um eine neue Variante des schon im März in vielen Apps gefundenen Schadprogramms „Droid Dream“.
Das Schadprogramm muss nicht vom Benutzer aufgerufen werden, um aktiv sein zu können. Sobald jemand anruft oder eine SMS schickt, startet der Schädling und überträgt dann Informationen zum Gerät und zum Nutzer an seine kriminellen Herren.
Versteckt war der Schädling in diversen Apps von Systemtools bis hin zu Fotosammlungen von hübschen Mädchen.