Kennen Sie die als QR-Codes bezeichneten quadratischen Matrix-Barcodes? Sie funktionieren ähnlich wie die eindimensionalen Barcodes, die wir von der Supermarktkasse her kennen, weil sie auf jedem Produkt stehen. Man kann die QR-Codes leicht über die Kamera seines Smartphones einlesen, deshalb werden sie im Mobile-Bereich immer häufiger genutzt.
Leider kann ein Mensch den schwarzweissen Quadraten ihren Inhalt nicht ansehen. Deshalb ist es kein Wunder, dass Kaspersky jetzt in seinem Securelist-Blog den ersten Angriff mit so einem QR-Code auf Android-Handys beschreibt. Dabei versucht ein eingelesener Code, den Trojaner Trojan-SMS.AndroidOS.Jifake.f auf dem Smartphone zu installieren.