Die Anthropologin Kirsten Bell von der University of British Columbia hielt in einem Bericht fest, dass Apple nach ihrer Meinung alle Definitionen für einen Kult bzw. eine Religion erfüllt.
Als Grundlage ihrer Untersuchung nutzte sie Videos von Produktvorstellungen und besuchte die Vorstellung des iPad Mini diese Woche im Auftrag von TechNewsDaily bei. Vorher hatte die Wissenschaftlerin Forschungen zu religiösen Bewegungen in Korea durchgeführt.
Schon 2011 wurde die Ähnlichkeit von Apple und einer Religion wissenschaftlich untersucht, damals von Gehirnforschern. Nach deren Versuchen regen Präsentationen ähnliche Hirnbereiche an wie Gottesdienste.
Frau Bell wertet dabei drei Hauptpunkte aus.
- Ein charismatischer Anführer wird nach und nach zum Gott erhoben.
- Die Anhänger durchlaufen einen Formungsprozess, während dem Überzeugungen erzwungen und Gehirnwäsche vorgenommen werden kann.
- Anführer oder Herrscher nutzen die Gläubigen etwa ökonomisch oder sexuell aus.
Unser iPad 4 gebe uns heute… Einen umfangreichen Bericht dazu in Deutsch finden Sie bei ZDNet.