Beim Spielen merkt man es kaum, aber Fotografen dürften nicht gerade erfreut darüber sein: Apples neue iPads Mini und Air besitzen zwar beide ein Retina-Display mit derselben Auflösung, aber der Bildschirm, der im Mini verbaut wurde, hat einen merklich geringeren Farbumfang, berichtete die Website Anandtech.
Während das iPad Air den vollen Umfang des sRGB-Farbraums abdeckt, schafft das der Bildschirm des iPad Mini mit Retina-Display nicht. Sogar das Nexus 8 von Google und das Kindle Fire HDX 8.9 können mehr Farben wiedergeben, behauptet Anandtech.
Aber auch das Display des iPad Air scheint nicht ganz unproblematisch zu sein. Einige Besitzer des neuen Tablets von Apple klagen über Fehler. Bei einigen Geräten zeigt sich eine dunkle vertikale Leiste am linken Rand, bei anderen erscheint die linke Bildschirmhälfte bei der Darstellung von weißen Flächen gelblicher und dunkler und die rechte dafür etwas bläulicher und heller – eine Art Verschiebung der Farbtemperatur von links nach rechts.
Die Website Displaymate sieht die Ursache darin, dass Apple beim iPad Air erstmals auf die IGZO-Technik (Indium-Gallium-Zink-Oxid) zurückgegriffen hat, um den Energiebedarf des Bildschirms deutlich zu senken. Dadurch konnte das Gerät dünner und mit einem schwächeren Akku ausgerüstet werden, ohne die Akkulaufzeit zu reduzieren.
Apple selbst trifft wie häufig bei Problemberichten keine Aussage darüber, sondern schreibt lediglich in den technischen Daten, es handle sich um ein Display mit “IPS-Technologie”. Das ist kein Widerspruch, sondern nur die Bezeichnung des Paneltyps.