Der diesjährige Schmähpreis „Big Brother Award 2013“ geht in der Kategorie Arbeitswelt an den Apple-Stores-Betreiber Apple Retail Germany in München wegen der umfassenden Videoüberwachung der Beschäftigten.
In den Computerläden von Apple „sollen nicht nur Verkaufs- und Lagerräume flächendeckend und dauerhaft per Kamera überwacht werden, sondern auch Pausenräume.
Diese Form der Totalkontrolle von Beschäftigten ist in Deutschland rechtswidrig“, gab der Ausrichter Digitalcourage – vormals Foebud – bekannt.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
News,
Politik,
Recht,
Sicherheit,
Soziales,
Wirtschaft abgelegt und mit
Apple,
Apple Retail Germany,
Arbeitswelt,
Kameraüberwachung,
München,
Negativpreis,
Pausenräume,
Schmähpreis verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.