Apple bezeichnete die Beantragung von Gläubigerschutz durch GT Advanced als „überraschende Entscheidung“. Man konzentriere sich jetzt darauf, die Arbeitsplätze in Arizona zu bewahren und erwäge das weitere Vorgehen, verlautete der iPhone-Hersteller gestern gegenüber dem Wall Street Journal.
Im Rahmen der „Partnerschaft“ mit GT Advanced hat Apple in Mesa, Arizona eine eigene Fabrik für 113 Millionen Dollar erworben, die GT Advanced von Apple geleast hat, erläutert die Wirtschaftszeitung.
Eine Apple-Vorauszahlung von insgesamt 578 Millionen Dollar sollte es GT Advanced erlauben, Apples Fabrik mit Brennöfen zur Saphirglas-Produktion auszurüsten – allerdings soll Apple die letzte Rate in Höhe von knapp 140 Millionen Dollar nicht überwiesen haben, weil bestimmte Ziele nicht erreicht worden seinen, fand das Wall Street Journal heraus.
Das ist typisch Apple: Den eigenen Partner die Treppe runter schubsen und dann noch scheinheilig fragen: „Warum läufst Du so schnell?“
GT Advanced will sich jetzt im Rahmen des Insolvenzverfahrens nach Chapter 11 sanieren.