Apple und die Arbeitsbedingungen bei den Lieferanten

Nach einem eigenen Bericht von Apple soll im letzten Jahr erhöhter Druck auf Lieferanten ausgeübt worden sein, die gegen die mit Apple vereinbarten Regeln zu den Artbeitsbedingungen verstoßen haben.

Die Anzahl der Kontrollen vor Ort wurde nahezu verdoppelt. Obwohl auch eine Liste der insgesamt 156 Lieferanten herausgegeben wurde, lassen sich Lieferanten und Kontrollen nicht korrellieren.

Die höhere Anzahl an Vor-Ort-Kontrollen könnte sich auch durch die gestiegene Anzahl an Lieferanten ergeben haben.

Kinderarbeit soll nicht mehr vorgekommen sein, aber die maximale Wochenarbeitszeit von 60 Stunden, die Apple akzeptiert hat, scheint noch nicht überall realisiert. Weitere Details kann man bei Heise nachlesen.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Soziales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.