Durch Steuertricks vermeidet der Apple-Konzern in Deutschland Steuerzahlungen in Höhe von 245 Millionen Euro pro Jahr. Das berichtete das ZDF-Magazin Frontal 21 in der gestrigen Sendung.
Der amerikanische Konzern veröffentlicht für Deutschland keine Geschäftszahlen. Analysten schätzen, dass Apple mit seinen in Deutschland verkauften Produkten rund eine Milliarde Euro Gewinn macht.
“Wenn wir auf eine Milliarde Euro Gewinn die 25 Prozent Unternehmenssteuer anlegen, dann kommen wir in Deutschland auf ein Steuersoll von 250 Millionen Euro”, sagt Markus Meinzer vom Tax Justice Network. “Wenn wir das vergleichen mit den fünf Millionen Euro, die Apple tatsächlich bezahlt hat, sieht man, dass es hier eine Steuerlücke von 245 Millionen Euro gibt.”
Apple nutzt für seine “Steuervermeidung” ein komplexes Geflecht aus überall im Ausland ansässigen Briefkastenfirmen, zum Beispiel in den Niederlanden, Luxemburg oder auf den britischen Jungferninseln.