Apple zahlte 20 Millionen Franken für die Schweizer Bahnhofsuhr

20 Millionen Franken, also immerhin 16,6 Millionen Euro haben die Schweizerischen Bundesbahnen für die Nutzung ihrer Bahnhofsuhr unter iOS 6 von Apple erhalten.

Es war schon vor einem Monat bekannt geworden, dass die SBB und Apple sich geeinigt hatten und auch ein Geldbetrag gezahlt worden war.

Zur Höhe der Zahlung wurde aber bisher nichts gesagt. Kein Wunder, denn auch zwei weitere Unternehmen, der Uhrenhersteller Mondaine und die Schweizer Moser-Baer-Gruppe (Mobatime), hätten gerne etwas von dem Kuchen ab…

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Mobilgeräte, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Apple zahlte 20 Millionen Franken für die Schweizer Bahnhofsuhr

  1. Pingback: Apple übernimmt Marke “Lightning” von Harley-Davidson | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.