Apples iPhone 5C verkauft sich wesentlich schlechter als vom Hersteller erwartet. Aktuell soll Apple schon auf 3 Millionen nicht verkauften Geräten sitzen. Der relativ hohe Preis für das iPhone 5C dürfte dafür mitverantwortlich sein.
Brot vom Vortag wird ja auch deutlich günstiger verkauft als frisches – aber Apple kann ja den Hals nicht voll genug kriegen und fordert auch für altbackene Smarties noch Preise wie in der Apotheke.
Mit dem iPhone 5C bietet Apple erstmals neben dem eigentlichen aktuellen Topmodell iPhone 5S ein zweites “pseudo-aktuelles” iPhone-Modell an. Bis 2013 gab es zu einer Zeit immer nur ein aktuelles Smartphone-Modell, und Apple verkaufte ältere Modelle zu günstigeren Preisen.
Apples Preisgestaltung sorgt so dafür, dass sich das iPhone 5C vorsichtig ausgedrückt nicht besonders gut verkauft, berichtet das taiwanische Branchenblatt Digitimes. Nach Aussagen von Fertigungsbetrieben hat Apple bisher schon drei Millionen der bunten Plastik-iPhones 5C produziert, die keine Abnehmer finden.