Die Studie der Initiative D1 zur Internetnutzung in Deutschland stellt fest, dass bei einem Nettohaushaltseinkommen von unter 1.000 € nur 53 % das Internet nutzen , bei einem Haushaltseinkommen von 3.000 € oder mehr sind es 93 %.
Mit diesen Informationen startete die Linke eine kleine Anfrage an die Bundesregierung über “digitale und soziale Spaltung bei Zugang und Nutzung des Internets in Deutschland“. Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei Halina Wawzyniak meint dazu “Auch Hartz-IV-Beziehende sollten das Recht auf einen eigenen Internetzugang und die dafür notwendige Hardware haben,”
Die Antwort der Bundesregierung stieß den Politikern der Linken sauer auf, denn die Regierung sah keinen Handlungsbedarf.
Man kann die Antwort der schwarzgelben Regierung auf den Nenner zusammenfassen: Internet für Hartz IV-Bezieher? Gerne – wenn die sich das leisten können…