Atomuhr fürs Handgelenk für schlappe 12.000 Dollar

cesium133_2Umgangssprachlich nennt sich eine Funkuhr, die ihr Signal von einer Atomuhr bekommt, auch “Atomuhr”.

Die Cesium 133 vom auf Hawaii ansässigen Uhrenhersteller Bathys Hawaii ist aber eine echte Armband-Atomuhr für’s Handgelenk – ohne Funk aber dafür mit einem “in sich geschlossenen Cäsium-Atom-Oszillator” mit gasförmigem Cäsium 133.

Nach Informationen von Golem bietet das kalifornische Unternehmen Symmetricom seit letztem Jahr eine Atomuhr in Chipgröße, die SA.45s Chip Scale Atomic Clock (CSAC) an.

Das Uhrenblog A Blog to Watch spekuliert, dass die CSAC die Basis für die Atomuhr von Bathys bilden könnte.

Ein Designwunder ist die 6 x 5 x 2,3 cm große Backsteinuhr mit Retro-Ziffernblatt sicher nicht. Hersteller Bathys Hawaii will aber im kommenden Jahr eine Kleinserie von 20 Stück auflegen – der Preis einer Cesium133 soll dann 12.000 Dollar betragen.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, News abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.