Wegen Plagiatsvorwürfen hat nach Informationen von Golem der Verlag C.H. Beck die Auslieferung des Buches “Große Seeschlachten” von Arne Karsten und Olaf Rader eingestellt.
Das Unternehmen gab in einer ausführlichen Stellungnahme bekannt (PDF), dass es in dem Buch “nicht kenntlich gemachte Zitate” aus Wikipedia-Artikeln gebe.
Die Plagiatsvorwürfe gegen die Autoren hatte Arne Janning bei Facebook erhoben. Einer der Autoren erklärte inzwischen, das Buch sei zumindest nicht “vollständig” aus Wikipedia zusammenkopiert. Janning hatte vier Belege angeführt.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemeines,
Internet,
News,
Recht,
Wirtschaft abgelegt und mit
abschreiben,
Arne Karsten,
Autoren,
Belege,
Große Seeschlachten,
Olaf Rader,
Plagiat,
Plagiatsvorwürfe,
Wikipedia,
Zitate verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.