Auch der Chaos Computer Club (CCC) hat sich in einer Stellungnahme (PDF-Datei) für den Rechtsausschuss des Bundestages nach schon früher geäußerter Kritik wieder gegen den Einsatz von De-Mail ausgesprochen.
Statt des gebotenen und vom CCC begrüßten Einsatzes der elektronischen Signatur werde mit DE-Mail versucht, ” minderwertige und technisch sachfremde Verfahren per Gesetz als sicher zu deklarieren”.
Neben dem Aus für die kostenfreie E-Mail bringe die De-Mail “unqualifizierte elektrische Makulatur statt qualifizierter elektronischer Signatur”, sagt der CCC.
Er erwartet wegen der via De-Mail transportierten Materialien (Verträge, Dokumente oder Bankkonten-Informationen) verstärkte Bemühungen von Hackern, die De-Mail-Server anzugreifen.
Den zu erwartenden Angriffen stehe “kein adäquates Sicherheitskonzept” gegenüber, da die De-Mail nicht die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beherrsche.
Pingback: DE-Mail – der letzte Versuch | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos
Pingback: Die Lachnummer E-Government: Unsicherheit per Gesetz | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos