Auch die Engländer schnüffelten bei PRISM mit

DanielCraigAAFeb09Nach einem Bericht des Guardian unter Berufung auf interne Geheimdienstdokumente hat der britische Geheimdienst GCHQ offenbar vom Internet-Spionagerogramm PRISM des US-Geheimdienstes NSA profitiert und auch Informationen daraus erhalten.

Diese Unterlagen zeigen, dass der GCHQ seit 2010 Zugang zu dem den Schnüffelprogramm der NSA gehabt hat. 197 Geheimdienst-Berichte sollen mit darüber gesammelter Informationen erstellt worden sein.

Dank PRISM konnte der Geheimdienst offenbar auch die üblichen Rechtswege umgehen, um personenbezogene Informationen von Internetfirmen außerhalb Großbritanniens abzufragen.

Es geht hier nicht wirklich um Terrorismus – es geht um Wirtschaftsspionage der USA und Englands bei ihren “Partnern”. Und der Hund bekommt auch immer einen Knochen von Herrchen ab…

Foto: Wikipedia CC – Chrisa Hickey

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Politik, Recht, Sicherheit, Soziales abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Auch die Engländer schnüffelten bei PRISM mit

  1. Pingback: Die USA haben PRISM und machen nichts damit? | Henning Uhle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.