Wie wir schon berichtet haben, konnten die US-Bürger gestern das neue SIM City 5 nicht wirklich spielen – die Server von Betreiber und Spieleproduzent Electronic Arts (EA) kamen einfach nicht mit der Menge der Leute klar, die ihr neues Spiel natürlich alle sofort ausprobieren wollten.
Das gleiche passiert offensichtlich heute in Deutschland. Ein Bericht von Golem macht deutlich, dass auch hier in Europa die Server völlig überlastet sind. EA arbeitet angeblich rund um die Uhr, um die Probleme zu beseitigen.
Aber wer die üble Unsitte, dass man mit einem Server des Herstellers verbunden sein muss, um ein Single Player-Spiel zu spielen, die den Spielern den Spass versaut und verhindert, dass man ehrlich gekaufte Spiele wieder weiterverkaufen kann, durch Kauf eines solchen Spiels unterstützt, muss man auch mit den Folgen leben!
Man sollte diese Geschäftspraktiken nach dem Motto “Alles nur geliehen!” einfach nicht durch den Kauf solcher Produkte (genauer: Benutzungsrechte – das Spiel kann man ja nicht wirklich kaufen) unterstützen.
Pingback: SIM City-Funktionen per Hotfix gekappt | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos