Eine Woche nach der Stürmung des Kapitols in Washington geht jetzt auch YouTube als letzte der großen Internetplattformen gegen das Konto des amtierenden Präsidenten Donald Trump vor.
Wegen Gewaltpotential gesperrt
Wegen „Bedenken ob des anhaltenden Gewaltpotentials“ wurden neue Inhalte auf Trumps Kanal entfernt, teilte YouTube gestern Abend mit. Jetzt dürfen sieben Tage lang keine Videos mehr dort hochgeladen werden, wobei ältere Videos aber verfügbar blieben.
Auch die Kommentarfunktion wurde auf unbestimmte Zeit deaktiviert. Einige Tage zuvor hatten unter anderem auch Twitter und Facebook die Konten des abgewählten Präsidenten dauerhaft gesperrt.
Weitere Sperrungen können noch folgen
Laut CNN lehnte YouTube es ab, nähere Angaben zum entfernten Videomaterial zu machen. Nach dieser einwöchigen Sperre für neue Videos will YouTube seine Entscheidung noch einmal überdenken.
Vor der Sperrung hatten US-Aktivisten YouTube nach einem Bericht der Zeitung USA Today (Die Bildzeitung der Amis, die gibt’s an jeder Straßenecke) mit einem landesweiten Boykott gedroht, sollte die Plattform nicht Trumps Konto mit seinen fast 3 Millionen Abonnenten entfernen.
Die YouTube-Richtlinien beinhalten ein 3-Strike-System. Sie sehen vor, dass nach dem ersten Verstoß ein Konto für eine Woche ausgesetzt werden kann, nach dem zweiten für zwei Wochen. Es braucht dann auch noch einen dritten Strike, bevor dann die dauerhafte Sperrung des Kanals droht .