Bei Zalando ist Sitzen streng verboten, das Arbeitstempo von Mitarbeitern wird genau protokolliert – und wer zu langsam ist, der fliegt raus. Das meldet Golem unter Berufung auf Spiegel und ZDF. Die Beschäftigten des Onlinehändlers Zalando klagen über unwürdige Arbeitsbedingungen im Lager des Modeversenders in Erfurt. Es ist nicht das erste Mal, dass das Unternehmen deswegen in der Kritik steht.
Das scheint eine spezielle Besonderheit im Online-Versandhandel zu sein, denn auch der größte Versandhändler der Welt, Amazon, macht immer wieder mit ähnlichen Methoden von sich reden. Amazon ist inzwischen dabei, nach Osteuropa weiterzuziehen, nachdem die Gewerkschaften in Deutschland mit Streiks gegen ungerechte Arbeitsbedingungen ankämpfen.