Automatische Ergänzung von Suchbegriffen bei Google (Wulff-Syndrom) nicht zu beanstanden

Bettina Wulff hat Jahre alte Gerüchte über ein angebliches Rotlicht-Vorleben für die Promotion ihres Buches genutzt. Die Geister die sie rief, wird sie jetzt offensichtlich nicht mehr los – sie zeigen sich bei jeder Google-Suche nach “Bettina Wulff”. Die Frau unseres Ex-Bundespräsidenten ist aber kein Zauberlehrling, sondern eine Medienfachfrau.

Unsere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) denkt nach einem Bericht von Heise nicht daran, zu versuchen, die Vorschlagswerte zum Schutz Einzelner einzuschränken. Das sei weder rechtlich machbar noch wünschenswert, sagte die Ministerin.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Politik, Recht, Soziales abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.