Wer Avasts Android-Virenscanner auf seinem Smartphone oder Tablet installiert hat, der hat gestern eine üble Überraschung erlebt:
Das Virenschutzprogramm warnte vor einem vermeintlichen Schädlingsbefall, der alle installierten Apps betraf. Benutzer berichten von mehr als 50 angeblich verseuchten Apps, die jeweils von über 20 Schädlingen befallen sein sollen.
Ursache war ein fehlerhaftes Signaturupdate, das sogar System-Apps wie Google Play als verseucht ansah.
“Wer davon betroffen ist sollte seine Viren-Signaturen aktualisieren, unter Einstellungen -> Updates -> Jetzt auf Aktualisierungen prüfen“, empahl Avast-Sprecherin Marina Ziegler.
Eine Neuinstallation löst das Problem auch.