Der Hersteller des bisher empfehlenswerten Virenschutzprogramms AVIRA Antivir Personal ist dabei, seinen guten Ruf zu verspielen. Auch ich habe nach einigen Jahren Erfahrung mit Antivir mehr Leuten AVIRA empfohlen, als ich an Fingern, Zehen und was ich sonst noch habe abzuzählen. Das kann ich jetzt nicht mehr.
Bei seinem Servicepack 2 genannten Update der kostenlosen Personal-Version wird auch das Schutzprogramm AVIRA WebGuard, das z. B. Drive-By-Downloads verhindert und infizierte Webseiten sofort erjennt, mit installiert und aktiviert, das bisher nur in der kostenpflichtigen Version zur Verfügung stand. Das klingt erstmal erfreulich.
Der Update versucht aber auch, die Ask-Toolbar im Browser zu installieren. Dazu kann man auch nein sagen. Wenn der Benutzer nein sagt oder die Toolbar nachträglich entfernt, arbeitet auch WebGuard nicht mehr. Noch schlimmer: Es wird der Eindruck erweckt, dass der Schutz von Antivir Guard komplett weg ist.