Nachdem schon der Trojaner ZeuS den Sprung auf Android-Smartphones geschafft hat, ist das nun auch SpyEye gelungen. Nach Angaben von Trusteer gibt sich der Trojaner als Sicherheits-App aus und elangt so auf die Handys.
Einmal installiert, liest er ankommende SMS mit und ist dadurch in der Lage, das “mobile TAN”-Verfahren voll zu unterlaufen. Bis die Banken eine wirklich sichere Lösung anbieten können seien Sie also vorsichtig bei der Installation von “Sicherheits”-Apps.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
Mobilgeräte,
Sicherheit abgelegt und mit
Android,
mobile TAN,
Smartphone,
SMS,
SpyEye,
Trojaner,
ZeuS verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.