Für Science Fiction-Fans sicher ein Leckerbissen: Wissenschaftler aus Europa und den USA bitten Hobbyastronomen im Rahmen des Andromeda-Projektes um Hilfe bei der Auswertung von Fotos des Weltraumteleskops Hubble von unserer Nachbargalaxis Andromeda (M31).
Die Sternenhelfer sollen auf den superhoch aufgelösten Fotos beispielsweise Sternenformationen markieren. Das Ganze dient der Kartierung von Andromeda. Insbesondere die geschätzt 2.500 Sternenhaufen interessieren die Wissenschaftler. Trotz monatelanger Arbeit konnten sie bisher erst 600 davon identifizieren, weil sich die Sternenhaufen der Durchmusterung per Software entziehen.