Zurzeit vergeht kein Tag , an dem nicht Hacker und Cracker die Schlagzeilen mit ihren Angriffen füllen. Distribute.IT ist, oder besser gesagt, war ein eher kleiner Hoster und Registrar in Australien – bis Angreifer vor einer Woche in die Systeme eindrangen und die Daten von 5.000 Internetpräsenzen inklusive Sicherungen so zerstörten, dass sie nicht wieder hergestellt werden können.
Das ist sicher nicht so spektakulär wie die Einbrüche bei großen Weltfirmen, bei denen siebenstellige Anzahlen von Kundendatensätzen kopiert wurden. Aber für so ein kleines Unternehmen sind die Folgen nur noch als SuperGAU zu bezeichnen. Die Firma hilft jetzt den betroffenen Kunden beim Wechsel zur Konkurrenz. 🙁
Inzwischen tauchen erste Theorien im Netz auf, die davon ausgehen, dass Politiker hinter den sich immer mehr häufenden Angriffen stehen. So schreibt auch Heise unter Bezug auf die Kaspersky Labs: “Kaspersky sagte in dem Interview, er könne nicht ausschließen, dass hinter vielen aktuellen Hackerangriffen Regierungen stecken.”
Die meisten der vielen Angriffe der letzten Wochen zeigen eher nicht das typische wirtschaftskriminelle Muster normaler Hacker, insbesondere bei der Umwandlung der erbeuteten Daten in Geld, sondern eher einen politischen Background. Und nicht nur in Libyen, Syrien, China und ähnlichen Ländern haben die Politiker Angst davor, einen Teil Ihrer Macht durch das Internet zu verlieren und wollen deshalb das Netz mit Sperren reglementieren und kontrollieren. Da hilft es natürlich, wenn solche Aktionen immer lautere Rufe nach Gegenmaßnahmen zur Kontrolle und Überwachung des Internet erzeugen.