Das amerikanisches Startup Bandgap Engineering hat Effizientere Technologien für Solarzellen entwickelt, die dazu führen, dass bei gleichen Abmessungen doppelt soviel elektrische Energie gewonnen werden kann.
Die Verbesserungen werden durch Nanodrähte aus Silizium erreicht, die wie ein Wald auf der Oberfläche der Solarzelle aufgetragen sind. Photonen, die nicht beim ersten Eindringen absorbiert werden, ändern an den Drähten durch Beugung ihre Richtung und schaffen es dann beim nächsten oder übernächsten Eindringen, ihre Energie als Ladung der Zelle abzugeben.
Eine einfache Version dieser Solarzellen soll in Kürze auf den Markt kommen.