Der Kurs der digitalen Währung “Bitcoins” (Datenmünzen) steigt nach einem Bericht von ZDNet immer weiter an und hat in den letzten Tagen um 100 Dollar zugelegt.
Es gibt sogar schon die ersten Warnungen vor der Bildung einer Spekulationsblase.
Zum Wochenende wurde ein Bitcoin (BTC) bei der Wechselbörse Mt. Gox mit einem mittleren Kurs von 315 Dollar gehandelt und erreicht zeitenweise sogar über 340 Dollar.
Die meisten führen den Anstieg auf die zunehmende Bereitschaft von Firmen zurück, Bitcoins als Zahlungsmittel zu akzeptieren.
Viel Aufmerksamkeit fand die Äußerung des Ebay-Chefs John Donahoe, dass virtuelle Währungen als Zahlungsmittel für das Verkaufsportal denkbar wären – die eigene Tochterfirma Paypal könnte eines Tages etwa Bitcoins einbeziehen.
Auch der Internetkonzern Baidu aus China hat schon damit begonnen, Bitcoins als Zahlungsmittel anzunehmen. Baidu genießt in China ein ähnliches Ansehen wie Google und verleiht Bitcoin damit erheblich mehr Legitimität.
Die bisher wenig bekannte chinesische Bitcoin-Wechselbörse BTC China verdoppelte nach dieser Meldung ihre Nutzerzahl und liegt inzwischen vor Mt. Gox, das lange als weltgrößte Bitcoin-Wechselbörse galt.