Unterwegs telefonieren oder ins Internet gehen, kurze Nachrichten als SMS, Email oder Snapchat versenden und Musik, Videos oder ganze Filme auf das Smartphone laden – nichts geht heute mehr ohne Mobilfunk.
Discounter beliebter als Telekom, Vodafone & Co.
Aber nicht etwa die bisherigen Platzhirsche Telekom, Vodafone & Co., sondern der Discounter Blau.de hat bei einer Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität die besten Bewertungen bekommen.
Das gab das Institut am 25. Januar 2014 bekannt. Das Preisniveau bei Blau.de wurde von 86 Prozent der Kunden positiv beurteilt. Alle oberen Plätze werden von Discountern gehalten, die großen Netzbetreiber landen auf den hinteren Plätzen.
Die E-Plus-Tochter Blau.deerreichte auch bezüglich der Leistungen ein gutes Ergebnis. Die Bereitschaft der Kunden, ihren Mobilfunkprovider weiter zu empfehlen, war bei Kunden von Blau.de am größten. Das Unternehmen bekam die Gesamtnote “gut”.
Der Mobilfunkdiscounter Blau gehört seit 2008 zur niederländischen Gesellschaft KPN. Der Netzbetreiber soll dafür zwischen 80 und 100 Millionen Euro gezahlt haben. Seit Januar letzten Jahres ist Blau Mobilfunk eine direkte Tochtergesellschaft von E-Plus.
Die Ergebnisse im Überblick
Acht der Unternehmen, erzielten ein gutes Qualitätsurteil, sieben davon waren Mobilfunkdiscounter. Platz 8 belegte das Handelsunternehmen Phone House, das auch ohne eigenes Mobilfunknetz aktiv ist.
Bei der Bewertung des Mobilfunkanbieters waren günstige Tarife am wichtigsten: Fast 57 Prozent der Befragten führten diesen Grund an. Für rund 21 Prozent war ein gutes Netz wichtigstes Kriterium.
Fast die Hälfte der Direktkunden von Base/E-Plus gaben an, schon eine negative Erfahrung mit ihrem Anbieter gemacht zu haben. Die vier Netzbetreiber O2, Deutsche Telekom, Vodafone und als Base/E-Plus kamen bei der Kundenbefragung nur auf die letzten vier Plätze.