Den Effelt des gestrigen Blitz-Marathons schätzt der ADAC sehr gering ein. „Bei einer solchen PR-Maßnahme bestehen ernsthafte Zweifel an einer Nachhaltigkeit“, meite der Vorsitzende des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. Der ADAC habe nicht gegen Tempokontrollen, sie müssten aber nachvollziehbar sein.
Die Zahlen zeigen deutlich, dass diese Aktion nur Symbolcharakter haben konnte. So sind in Köln und Leverkusen unter 17.000 kontrollierten nur 208 Geschwindigkeitssünder aufgefallen. Üblicherweise wird dort jede Minute einer erwischt.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemeines,
Lokales,
Recht,
Sicherheit abgelegt und mit
ADAC,
Blitz-Marathon,
einer jede Minute,
Köln,
Leverkusen,
PR-Maßnahme,
Tempokontrollen,
Verkehrssünder verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.