Speziell präparierte Webseiten können nach einem Bericht von Heise über das Mediaplayer-Plug-in im Kontext des Besuchers auf andere Internetseiten zugreifen.
Die Angriffsseite könnte beispielsweise unsichtbar https://mail.google.com/mail laden und die dort gespeicherten Mails abgreifen. Das setzt aber voraus, dass ihr Besucher dort registriert und eingeloggt ist. Eigentlich sollte das ja die Same Origin Policy verhindern.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
Programmierung,
Sicherheit,
Tipps und Tricks abgelegt und mit
Browser,
Emails,
Plugin,
Windows Media Player verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.