Haben Sie schon Musik, Filme oder E-Books bei iTunes oder Amazon gekauft? Und wenn ja, glauben Sie, dass die gekauften Medien Ihnen gehören? Damit liegen Sie völlig daneben. “Viele Leute dürften überrascht sein, wenn sie feststellen, dass all die Lieder und Bücher, die sie mit den Jahren gekauft haben, ihnen gar nicht gehören.” sagt ein Anwalt dazu.
Das musste nach einem Bericht der Daily Mail auch Bruce Willis feststellen, der Tausende von Dollars für seine Musiksammlung bei Apple’s iTunes investiert hat und diese Musik an seine Töchter weitergeben wollte. Doch das verbieten die AGBs von iTunes.
Denn jeder, der Musik online kauft, wird nicht wirklich Eigentümer der heruntergeladenen Kopien, sondern darf sie nach den Lizenzbestimmungen nur benutzen, sie sind sozusagen nur geliehen.
Nach dem Daily Mail-Bericht denkt Willis darüber nach, seine Anwälte zu beauftragen, eine Familienstiftung als “Inhaber” seiner iTunes-Musiksammlung einzusetzen oder aber sich Sammelklagen in fünf US-Bundesstaaten anzuschließen, die erreichen wollen, den Kunden mehr Rechte an online erworbener Musik einzuräumen. Mit Apple haben sie aber einen mächtigen Gegner.