Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan wurde vor einer Stunde ihr Doktortitel durch den Fakultätsrat der Uni Düsseldorf entzogen.
Die Begründung des Fakultätsrates:
Der Dekan der Philosophischen Fakultät Bruno Bleckmann sagte soeben dazu, dass in Schavans Dissertation „in bedeutendem Umfang nicht gekennzeichnete wörtliche Übernahmen fremder Texte zu finden sind”.
„Die Häufung und Konstruktion dieser wörtlichen Übernahmen, auch die Nichterwähnung von Literaturtiteln in Fußnoten oder sogar im Literaturverzeichnis ergeben der Überzeugung des Fakultätsrats nach das Gesamtbild, dass die damalige Doktorandin systematisch und vorsätzlich über die gesamte Dissertation verteilt gedankliche Leistungen vorgab, die sie in Wirklichkeit nicht selbst erbracht hatte”, erläuterte Beckmann.
“Ich schäme mich nicht nur heimlich”, sagte Frau Schavan seinerzeit zum Fall Guttenberg und setzte sich damit moralisch auf ein sehr hohes Roß.
Ob sich von und zu auf und davon Guttenberg jetzt eher heimlich oder genauso öffentlich freut, werden wir wissen, sobald ihn der erste Journalist erwischt hat.
Eine andere Möglichkeit als der Rücktritt als Bundesforschungsministerin bleibt ihr sicher nicht, und je schneller sie das merkt, umso besser für sie und für die Wissenschaft…
Foto: www.dts-nachrichtenagentur.de
Pingback: Schavan gibt auf: Rücktritt | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos