Button-Lösung für Bestellungen über das Internet

Übernächste Woche ist es so weit. Ab 1. August tritt die sogenannte Button-Lösung auf der Grundlage des neuen Paragraphen 312g des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in Kraft. Damit sollen die Verbraucher bei Einkäufen im Internet besser vor versteckten Kosten- und Abofallen geschützt werden.

In einem “Whitepaper” des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) wird erläutert, welche wesentlichen Änderungen neben der Beschriftung von Bestellbuttons mit “Zahlungspflichtig bestellen” der neue Paragraph mit sich bringt.

Die neue Regelung gilt für Verkäufe von Unternehmen an Verbraucher (B2C) im Internet. Verkäufe von Privatleuten, z.B. über Ebay, sind nicht betroffen.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Recht, Seitenerstellung, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.