Die Firma King Digital Entertainment hinter dem populären Smartphone-Spiel Candy Crush nimmt bei ihrem Börsengang rund 500 Millionen Dollar ein.
Zusammen mit den Anteilsscheinen, die die Alteigentümern halten, wird das gesamte Unternehmen mit ca.7,1 Milliarden Dollar entsprechend 5,1 Milliarden Euro bewertet.
5 neue Leben für 89 Cent – das ist das Erfolgsmodell des Spieleherstellers – also die stark in der Kritik stehenden In-App-Käufe. Das Spiel ist eigentlich kostenlos, und das wird den Nutzern suggeriert. Das Spiel mag ja auch kostenlos sein – das Spielen ist es aber nicht.
Und so manche Eltern ärgern sich wieder über die hohe Rechnung, die ihnen zum Monatsende von ihrem Provider für das Spielen ihrer Kinder ins Haus flattert.