Carrier IQ macht HTC für die Spionagesoftware auf Smartphones verantwortlich

Wir haben mehrfach über die Spionagesoftware der Firma Carrier IQ berichtet, die zumindest teilweise auch auf Smartphones in Deutschland gefunden wurde. Heise berichtet heute, dass der Hersteller dieser Software, die man sich wie eine Mischung aus Rootkit und Keylogger vorstellen kann, die Verantwortung dafür beim Hersteller HTC sieht.

Das kann dem Benutzer eigentlich egal sein. Die Frage ist doch nicht, ob nun der Hersteller des Handys oder der Hersteller der Spionagesoftware oder gar der Provider verantwortlich ist – ohne Information und Genehmigung des Benutzers sollte so etwas gar nicht erst auf das Smartphone kommen.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Mobilgeräte, Recht, Sicherheit abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.