Wir haben mehrfach über die Spionagesoftware der Firma Carrier IQ berichtet, die zumindest teilweise auch auf Smartphones in Deutschland gefunden wurde. Heise berichtet heute, dass der Hersteller dieser Software, die man sich wie eine Mischung aus Rootkit und Keylogger vorstellen kann, die Verantwortung dafür beim Hersteller HTC sieht.
Das kann dem Benutzer eigentlich egal sein. Die Frage ist doch nicht, ob nun der Hersteller des Handys oder der Hersteller der Spionagesoftware oder gar der Provider verantwortlich ist – ohne Information und Genehmigung des Benutzers sollte so etwas gar nicht erst auf das Smartphone kommen.