Archiv der Kategorie: Wissenschaft
Boeings “Starliner” erreichte jetzt auch die ISS
Boeings Weltraumshuttle “Starliner” erreichte in der Nacht zum Samstag zum ersten Mal die Internationale Raumstation. Die Alternative des Boeing-Konzerns zu Elon Musks SpaceX liegt in ihrem Zeitplan aber deutlich zurück. Anders als beim letzten Versuch ist der “Starliner” von Boeing … Weiterlesen
Totale Mondfinsternis von Wolken verdeckt
Heute hat es nicht gereicht, früh genug für die noch laufende totale Mondfinsternis aufzustehen: gegen 4:30 war der Mond hinter den Wolken im Südwesten von Lüdinghausen kaum zu sehen, und damit war auch der Eintritt des Trabanten in den Kernschatten … Weiterlesen
Am Montagmorgen gibt es eine totale Mondfinsternis
Wenn am Montag, dem 16. Mai 2022, der Vollmond untergeht, gibt es mal wieder ein beeindruckendes Naturschauspiel: eine totale Mondfinsternis. Zu sehen ist das Spektakel in Deutschland am frühen Montagmorgen. Bei einer totalen Mondfinsternis taucht der Mond komplett in den … Weiterlesen
Erstes Bild des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstraße
Nach dem ersten Foto eines Schwarzen Lochs überhaupt ist dem Event Horizon Telescope (EHT) eine weitere historische Aufnahme gelungen – diesmal vom supermassereichen Schwarzen Loch im Zentrum unserer eigenen Galaxis Milchstraße. Das Event Horizon Telescope hat jetzt erstmals eine Aufnahme … Weiterlesen
Eindrucksvolles Foto vom James-Webb-Weltraumteleskop
Die erste veröffentlichte Aufnahme des Mid-Infrared Instruments des James-Webb-Weltraumteleskops gibt einen Vorgeschmack darauf, was man noch von dem Weltraumteleskop erwarten kann. Ab dem Sommer soll das Gerät dann forschen. Infrarot-Instrument zeigt Große Magellansche Wolke Es gilt als das neue „Auge … Weiterlesen
Heute ist der deutsche Erdüberlastungstag 2022
Ab heute lebt Deutschland für den Rest dieses Jahr auf Pump. Wir haben bis heute so viele natürliche Ressourcen verbraucht, wie in einem Jahr bei uns neu gebildet werden können. Seit heute ist das Jahresbudget verbraten Schon am heutigen Mittwoch, … Weiterlesen
US-Forscher übertragen 1,6 kW Strom drahtlos über 1 km
Laden aus der Entfernung: Das US-Militär zeigte in einem Test, dass es möglich ist, elektrische Energie über größere Entfernungen drahtlos zu übertragen. Die Übertragung mit Mikrowellen dient primär militärischen Zwecken, aber auch zivile Anwendungen dafür sind denkbar. Ein Forscherteam des … Weiterlesen
Neustart des Teilchenbeschleunigers LHC am CERN
Nach drei Jahren Pause des Teilchenbeschleunigers am CERN wegen Wartungsarbeiten werden heute wieder zwei Protonenstrahlen durch den unterirdischen Ring des Large Hadron Colliders (LHC) von 27 Kilometern Länge aufeinander zu gejagt. So simuliert das CERN die Zeit der Entstehung des … Weiterlesen
BMW und Mercedes haben nicht wirklich verstanden
In dieser Woche haben die deutschen Autobauer Mercedes und BMW den neuen 7er BMW und den Mercedes EQS SUV vorgestellt. Die beiden neuen Modelle sind zum Teil Elektrofahrzeuge, und gleichzeitig auch der Beleg dafür, dass diese Firmen nicht viel verstanden … Weiterlesen
Kurz erklärt: Die Planetenparade am 20. April
Planeten wie Venus und Mars sehen – ganz ohne Teleskop oder Sternwarte: Am heutigen Mittwoch entstand am Himmel eine sogenannte “Planetenparade”. Die Planeten reihen sich am Himmel auf wie eine Perlenkette: Wer in diesen Tage im Morgengrauen nach Südosten blickt, … Weiterlesen