Die von Verbraucherschützern und Anderen geäußerte Kritik an ihrem E-Postbrief möchte die Deutsche Post DHL auf der in 3 Tagen in Hannover beginnenden CeBIT 2013 entkräften.
Dort will sie eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vorstellen, bei der die Nachricht nicht mehr wie bisher zwischendurch ent- und wieder verschlüsselt wird.
Dieser sogenannte “E-Postbrief für Berufsgeheimnisträger” soll zur Verschwiegenheit verpflichteten Ärzten, Anwälten oder Amtsträgern die Möglichkeit in die Hand geben, elektronische Kommunikation geschäftlich zu nutzen, ohne dass sie dabei gegen ihre Verschwiegenheitspflicht nach Paragraph 203 des StGB verstoßen.
DE-Mail und E-Postbriefe sind nur weitere Versuche, den Menschen etwas gegen Geld zu verkaufen, was eigentlich nicht kostet. Es sind eigentlich miese Versuche, die Menschen nicht nur für dumm zu verkaufen, sondern auch zu betrügen.
Hier wird (bisher zum Glück vergeblich, kaum jemand macht da mit) probiert, den Menschen genau so viel Kohle abzunehmen wie für einen echten Postbrief, für den man ja einen Briefkasten, einen Einsammler, Sortier- und Logistik-Zentren mit Mitarbeitern, Transportmittel, Strom Kraftstoff und last not least Briefträger braucht.
Und Sie können sicher sein: Diese als “jetzt sicher mit Vollverschlüsselung”-Lösung E-Postbrief 2.0 wird sogar noch teurer werden. Nicht etwa, weil er mehr Kosten macht, sondern nur, weil die, die es brauchen könnten, es bezahlen können.